Jetzt sind sie da – die Sommerferien! to the English version
Die anstrengende Spielzeit ist endlich vorbei und man kann sich erholen. Ich schreibe diesen Beitrag nicht für die Freischaffenden, die nach Spielzeitende gleich zum nächsten Festival fahren müssen/dürfen/wollen, sondern eher für die ohne Festspiele oder die Festangestellten, die tatsächlich Ferien haben wie ganz normale Menschen.
Mit der Erholung beginnen schon die bösen Frage im Hinterkopf:
„Wie komme ich danach wieder in Form?“
„Was, wenn die Stimme danach komplett weg ist?“
„Wie steige ich wieder ein?“
Erst einmal: Halte zwei bis drei Wochen lang einfach den (singenden) Mund und stoppe das Karussell in deinem Hirn – das ist das Beste, das deiner Stimme und deinem Kopf passieren kann! Man denke an die Anekdote des Interviews mit der rauchenden Diva: Der Reporter „But isn’t smoking dangerous for the voice?“ – „My dear, singing is much more dangerous for the voice”. Leider weiß ich nicht mehr, wer die Dame war, aber meine Güte, Recht hat sie gehabt!
Eine gute Pause ist wichtig und richtig!
Steige langsam und mit viel Ruhe wieder ein:
Erst einsingen, dann leichtere/kürzere Stücke, vielleicht ein Lied
Am ersten Tag nur eine halbe Stunde singen und nicht gleich den schweren Wagner/Verdi/Strauss von vor den Ferien, auch wenn die Versuchung groß ist, denn nach der Pause läuft die Höhe besonders leicht:)
Am zweiten Tag 45 min, am dritten eine Stunde, dann anderthalb und allmählich kommen Körper und Stimme wieder in die Gänge. Jetzt kannst du von der Zeit profitieren, in der du nicht zur nächsten Probe rennen musst.
Triller (Ganzton- und Halbton-Triller: mit Wechseltönen anfangen, also Achtel, Triolen, Sechzehntel und dann trillern. Ein Triller läuft über die Fixierung des Kehlkopfs und einen sehr „festen“ Atemkontakt. Wenn es klappt, ist es ein etwas „ausgeflipptes“ Gefühl. Man muss es einfach probieren, bis es klappt, so wie als (nicht bayerisches) Kind das Zungen-R, irgendwann klappt’s schon:)
Messa di voce (crescendo und decrescendo – merke: forte benötigt am wenigsten Stütze, pianissimo am meisten)
Chromatische Tonleitern (hast du mehr als 12 Töne in einer Oktave, stimmt was nicht ;)– einfach weiter üben, in 3er, 4er oder 6er Gruppen aufteilen und am Klavier kontrollieren: es sind entweder 3 übermäßige Terzen oder 4 kleine Terzen oder 6 Ganztöne).
Portamento Singe eine Note in einem gesunden Mezzoforte, beginne ein diminuendo und ganz am Ende des Diminuendos, „trage“ deine Stimme auf einen Ton eine Quinte tiefer.
Das Gute an der Vorstellungs- und Proben-freien Zeit: Wenn du dich versingst, kannst du Pause machen und musst nicht gleich wieder in die nächste Probe. Um neues Repertoire zu finden, kannst du selber suchen oder aber bei Sänger:innen, die dein Fach gesungen haben, nachschauen, was auf deren Repertoireliste stand, als sie in deinem Alter waren – Websites, Rückseiten von CDs etc.
Manche Wettbewerbe geben gute Repertoirelisten, auf denen du dir Ideen holen kannst (Belvedere, Neue Stimmen…).
Und auch der gute alte (und immer wieder neu bearbeitete) Kloiber bietet im Anhang eine große Aufzählung an Partien – mit den Fachbezeichnungen muss man es nicht 100%ig genau nehmen dort, aber das tun die Opernverträge ja auch nicht mehr:)
Mittlerweile gibt es dieses Goldstück auch als pdf, zumindest bei Weltbild – gute Ferienlektüre!
Und jetzt: schöne Ferien!
Oder mach ganz einfach NICHTS, solange du das gut aushältst.
Für was auch immer du dich entscheidest – viel Spaß dabei!
Bis bald,
hedwig
https://www.hedwig-fassbender.de/neid-ein-sehr-sensibles-thema/
https://www.hedwig-fassbender.de/newsletter/
The workshops in February are with my beloved Opera Studios in the houses of Paris, Zürich and Frankfurt. AND there will be a new format by exzellenz labor oper: a RETREAT for singers 35+, which I give together with agent and ex-singer René Massis and Conductor and répétiteur Björn Huestege. Alina Shevchenko will be our course- accompanist.
In January 2023, I can work with three of the Studios which I visit regularly
Wie erhalte ich meine sängerische Qualität?
How can we maintain our quality?
OperAvenir Theater Basel
(abgesagt wegen Grippe)
Hochschule für Musik und Theater Hamburg
Photo: Daniel Blattmann
Dieser Blogbeitrag widmet sich der delikaten Situation, in die Sänger:innen geraten können, wenn sie mit Korrepetitor:innen arbeiten, die nicht nur musikalische Arbeit machen, sondern auch gesangstechnische Hilfestellungen leisten möchten.
This blog post is dedicated to the delicate situation that singers can find themselves in when working with accompanists who not only want to do musical work but also provide technical assistance.
Februar – Workshops / Workshops in February:
National Opera Studio Opera Narodowa Warsaw (cancelled due to COVID 19)
My November is a little bit calmer than the months before. I get to work with the IOS Zürich before going back to Warsaw in the beginning of December. In the meantime, there is a lot of work to do for krea[K]tiv and for the agencies who have also started to work together for fairer conditions for the artists. Then, there is the preparation for the new edition of exzellenz labor oper . So I won’t be bored:)
Here is the latest podcast of @careers of classical musicians on spotify:
I feel very privileged to continue my workshops/masterclasses and offering help to young operasingers in „my“ Opera Studios, being finally able to go back to Warsaw, and start a new adventure in Brixen with the www.brixenclassics.com.
IOS and OperAvenir
23.-26. Februar 2021
Im schönen grünen Detmold fühlt sich Arbeiten wie Urlaub an. Und die Arbeit mit dem Opernstudio und den Ensemble-Mitgliedern ist eine Freude!
9./10. Februar 2021
Der erste workshop mit dem Opernstudio Frankfurt 2021. Danke an die Oper Frankfurt, dass sie den workshop live ermöglicht und den jungen Sängern damit ein wenig Normalität zurückgibt!
February 1 – 3
This month’s workshop has to be held online – we sure hope to meet in person soon again. Thank you Opernhaus Zürich, for making it possible!
January 25 – 28, 2021
Happy to be able to work with the wonderful singers of l’Académie and very grateful for the Bastille-Opera to make it possible to work during this pandemic. This gives back a little bit of normality to the life of the young artists.
14./15. Januar 2021
Schön, das Jahr mit einem geschätzten Musiker-Kollegen zu beginnen!
Danke an Helio Vida für die Einladung zum kleinen aber feinen Opernstudio am Theater Basel.
Ich bin sehr dankbar, dass die Oper Frankfurt den Workshop ermöglicht hat. Der ehemalige Ballettsaal ist riesig, so dass wir trotz der intensiven Arbeit genug Abstand zueinander halten konnten.
I’m very thankful to the Frankfurt Opera that we could do this workshop. The Ballet-room is huge so that we could work intensely and still keep the necessary distance to each other.
9.-12. November
Zum zweiten Mal darf ich mit dem Studio und einigen Ensemble-Mitgliedern arbeiten. Ich freue mich sehr über die Einladung ins schöne, grüne und ruhige Detmold!
The second Masterclass this season for the IOS – now I know all the new singers and pianists – what a fabulous bunch of personalities!
We were very lucky to be able to hold EXZELLENZ-LABOR 2020.
Thank you, Jeunesses Musicales Deutschland, and thanks to my fabulous team of instructors (from left to right):
Rebecca Meitlis (Feldenkrais), Amélie Sator (style of clothing), René Massis (French bel canto and singing technique), me (German repertoire and singing technique), Mathias Hermann (Audition training), Enrico Maria Cacciari (Italian bel canto and piano technique), Fausto Nardi (Baroque, Mozart, Recitativi and conducting), not on the photo: Petra Keßler (Mental training), Nadja Akra (Make-up style). See you all in 2021!
15. – 18. Juni 2020
Der für Mai vorgesehene Kurs kann nun nächste Woche stattfinden. Ich freue mich sehr auf die Arbeit mit den jungen Sänger*innen und Sängern des Opernstudios und des Ensembles des Detmolder Landestheaters
Leider musste der Meisterkurs auf Schloss Bückeburg abgesagt werden. Das Exzellenz-Labor wird stattfinden.
Mai 19/20/21, 2020
We will have a masterclass respecting the rules of social distancing – I am grateful that the Opéra de Paris makes the workshop possible, and I can work with this group of talented young musicians.
Despite of the CORONA-Pandemic, Exzellenz-Labor Gesang 2020 can be held as planned. Besides the founding artists Hedwig Fassbender, Fausto Nardi und René Massis (Photo), the other instructors will also be there, of course! The participants have been chosen and we are looking forward to 11 days of most intense work.
11.-14. Mai
Leider musste der Workshop mit dem Detmolder Opernstudio abgesagt werden. Wir arbeiten an einem Ersatz-Termin
May 5-10
Unfortunately, also the second masterclass with the Warsaw Opera Academy had to be cancelled due to COVID19. We hope for better times!
April 20-22
The Academy is trying to find another date.
It has been quite some time ago since I had the honour to prepare the singers from the – at the time „Atelier lyrique“ for „Così fan tutte“ during a workshop in Villecroze. I’m happy to be re-invited and eager to work with this talented group of young musicians. 2 of them came to Exzellenz-Labor Gesang before they joined the Academy: Andrea Cueva Molnar and Alexander York.
April 2-6
It’s been almost a year that I have not been to Warsaw and I am grateful to have been re-invited. This week, Rebecca Meitlis (Feldenkrais) and René Massis (French Repertoire) will be there with me, so it will feel like a Mini-Exzellenz-Labor.
6./7./8. März
Ein dreitägiger Kurs für die Studierenden der Gesangsabteilung der Hochschule der Künste in Bern. Ich freue mich auf spannende Begegnungen!
February 25/26
Meeting the 13 singers and 3 pianists, young and highly motivated musicians from 13 different nations of the Zürich Opera Studio – always a pleasure and a great privilege!
I will be happy to work with the 8 young singers of the Frankfurt Opera Studio and their pianist Michal Golawski. Knowing each other enables working efficiently on what everybody needs at this specific point of her/his career. It is particularly nice to meet again two singers who attended the „Exzellenz-Labor Gesang“: Julia Moorman and Karolina Makula.
January 22/23 2020
The first masterclass of the new decade will be with the 13 singers and 3 pianists of the Zürich Opera Studio. I feel very privileged to be able to do regular work with this highly talented and motivated group of musicians.
4.-6. Dezember
Hochschul-Öffentlicher Meisterkurs für Studierende der Fachrichtung Gesang
December 2/3
Masterclass with the 8 singers of the Frankfurt-Opera Studio
https://oper-frankfurt.de/de/ensemble-gaeste-teams/opernstudio/
27./28. November 2019
Meisterkurs mit den 12 Sänger*Innen und 3 Pianisten des Opernstudios der Züricher Oper.
https://www.opernhaus.ch/ueber-uns/opernhaus-zuerich/internationales-opernstudio/
Vier Künstlerinnen, drei Sparten, drei Generationen, eine Familie.
Eine Opernsängerin, eine Schauspielerin, eine Tänzerin und eine Schülerin begegnen einander. Sie sind Großmutter, Mütter, Töchter und Enkelin. Anhand ihrer Lebensgeschichten und Beziehungen verhandeln sie Spannungen, Konflikte, Konkurrenzsituationen und Machtkonstellationen, diskutieren den eigenen Umgang als weibliche Künstlerinnen mit der Hierarchie am Theater und fragen sich, ob Kreativität eher vererbbar oder ansteckend sei. Die Frage nach dem Kunst-Gen wird zur Basis einer Performance, in der das Publikum an Schaffen, Leben und an der Konstellation von vier Frauen aus einer kreativen Familie teilhaben kann.